Faserverbundtechnologie
Faserverstärkte Kunststoffstrukturen (FKV) finden immer mehr an Bedeutung, wenn die Forderung nach Gewichtseinsparung bei gleichzeitiger Beibehaltung der mechanischen Eigenschaften steht. Dabei werden unter Verwendung unterschiedlicher Fasermaterialien (z. B. Kohlenstoff-, Glas-, Aramid- sowie Basaltfasern) deren richtungsabhängigen Eigenschaften in FKV ausgenutzt. Für die Herstellung derartiger Hochleistungsstrukturen existieren im Kompetenzzentrum Strukturleichtbau e.V. bereits tiefgründige Erfahrungen im Bereich:
- Resin Transfer Moulding (RTM)
- Prepregverarbeitung
- Harzinfusionsverfahren
- Handlaminat
- Polyurethan(PU)-Verarbeitung